Wie viele andere Stadtteile und Dörfer in den Niederlanden hat auch Schalkwijk (Haarlem) mit Überalterung und einem Rückgang junger Einwohner zu kämpfen. Mit zunehmendem Alter verändern sich die Wohn- und Lebensbedürfnisse der Menschen, und die Abhängigkeit von Einrichtungen nimmt zu. Es ist daher nur logisch, dass im neu entwickelten Wohnkomplex Hof van Jacob – ausgerichtet auf ältere Menschen mit intensivem Pflegebedarf – ein Abfallsortiersystem von Stansz eingesetzt wird. Eine Lösung, bei der Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit für Bewohner und Pflegekräfte im Mittelpunkt stehen.
In enger Zusammenarbeit mit HevoFame hat Stansz ein Müll- und Wäscheschachtsystem für zwei Gebäude des neuen Hof van Jacob Komplexes in Haarlem realisiert. Jedes Gebäude ist mit einer vollautomatischen Sortieranlage ausgestattet, die Abfallströme von vier Etagen in ebenso viele Container im Erdgeschoss leitet. Über ein intelligentes Touchscreen auf jeder Etage kann einfach gewählt werden, welche Abfallart entsorgt werden soll. Der technische Dienst hat dank eines vernetzten Systems vollständige Einsicht in den Status und den Füllstand der Container.
Da sich die Müllräume an der Außenseite der Gebäude befinden, können die Container problemlos geleert werden. Das System ist aus Edelstahl gefertigt und verfügt über feuerbeständige Einwurftüren (EI60) für maximale Sicherheit und Langlebigkeit.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, was Stansz für Ihre Pflegeeinrichtung tun kann? Lesen Sie diesen Artikel.
Für Hotelketten wie Marriott ist das kein Luxus, sondern ein logischer Schritt zur Optimierung interner Abläufe. Genau deshalb wurde beim Bau des Marriott Residence Inn in Gent eine Lösung von Stansz gewählt.
Effizientes Facility Management in modernen Gebäuden bedeutet längst nicht mehr nur anpacken. Daten spielen eine immer wichtigere Rolle dabei, wie wir Gebäude nutzen, verwalten und optimieren.
Gemeinsam mit dem Team von FrieslandCampina entwickelte Stansz eine innovative Einwurfschachtlösung, die vollständig auf den Raum, den Ablauf und die Sicherheitsanforderungen vor Ort abgestimmt ist.
Deshalb entscheiden sich immer mehr Hotels für einen Wäscheschacht. Keine blockierten Aufzüge mehr. Stattdessen verschwindet die Schmutzwäsche direkt – effizient, leise und hygienisch. Was bedeutet ein Wäscheschacht für ein Hotel? Ein unsichtbares, aber unverzichtbares Glied in einem reibungslos funktionierenden Betrieb.
In vielen Hotels wird die Wäsche noch manuell mit Drahtwagen durch enge Gänge, Aufzüge und Türen bewegt. Die Folge? Jährlich wiederkehrende Schäden an Wänden, Böden und Türrahmen.
Im Hotelgewerbe dreht sich alles um Gastfreundschaft und ein besonderes Erlebnis. Und das beginnt mit einer reibungslos funktionierenden internen Organisation.
Bei den Bergman Clinics in Arnhem standen genau diese Fragen im Mittelpunkt bei der Eröffnung des neuen Standorts.
Eine Lösung, bei der Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit für Bewohner und Pflegekräfte im Mittelpunkt stehen.
Wer die Marmor-Lobby des Waldorf Astoria betritt, spürt sofort die Ruhe, den Luxus und die Raffinesse eines Fünf-Sterne-Hotels. Was Gäste nicht sehen, ist die ebenso durchdachte Logistik hinter den Kulissen.
Es war ein ehrgeiziger Schritt – selbst für eine Vereinigung mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1815 zurückreicht. Als G.S.C. Vindicat atque Polit ein neues Gesellschaftsgebäude am Grote Markt in Groningen errichten ließ, waren die Erwartungen hoch.