In einer Hightech-Produktionsumgebung ist ein störender Abfallstrom das Letzte, was man braucht. So auch bei FrieslandCampina, wo ein Nebenprodukt – Milchpulver – zu unerwünschten Unterbrechungen im Produktionsprozess führte. Die Herausforderung? Eine kontrollierte, hygienische und effiziente Abfuhr des Pulvers innerhalb eines bestehenden Fabriklayouts – ohne Luftbewegungen oder manuelle Eingriffe, die den Prozess stören würden.
Gemeinsam mit dem Team von FrieslandCampina entwickelte Stansz eine innovative Einwurfschachtlösung, die vollständig auf den Raum, den Ablauf und die Sicherheitsanforderungen vor Ort abgestimmt ist.
Eine Lösung, die in die Fabrik passt
Der von Stansz entwickelte Schacht ist speziell für diese Situation konzipiert. Er verläuft vom oberen Stockwerk nach unten und ist insgesamt 4 Meter lang. Der obere Teil ragt etwa 1 Meter über den Boden hinaus und enthält eine stabile Klappe, über die Abfallsäcke bequem eingeworfen werden können.
Das System besteht aus Edelstahl (RVS 304) und hat einen quadratischen Querschnitt von 550 x 500 mm – robust, hygienisch und für den intensiven Einsatz geeignet. Im unteren Bereich befinden sich ein elektrischer Schieber sowie ein gebogener Auslauf, der das Milchpulver sicher zur Lagerung transportiert. Eine mögliche Verbindung zu einem Container wird derzeit noch abgestimmt.
Speziell für das Labor entwickelt
Für einen Laborraum innerhalb derselben Anlage war eine zusätzliche Anforderung entscheidend: die Vermeidung von Luftbewegungen. Deshalb wurde hier ein kompakter Einwurfschacht mit sogenanntem Rolleneinlass installiert. Dieser sorgt für eine Schleusenfunktion – ideal für Räume, in denen keine Luftzirkulation erwünscht ist.
Das System kann zudem mit einer Zutrittskontrolle verbunden werden und blockiert die Einfuhr automatisch, sobald der Container voll ist. Dadurch ist es nicht nur sicher, sondern auch für den täglichen Gebrauch intelligent konzipiert.
Zusammenarbeit statt Standardlösung
Dieses Projekt zeigt sehr gut, wie Stansz arbeitet: Wir hören zu, denken mit und passen unsere Lösungen an die jeweilige Situation an. Keine Standardprodukte, sondern praktikable Lösungen, die wirklich funktionieren. Für FrieslandCampina bedeutete das: eine effiziente, hygienische und sichere Methode zur Entsorgung von Milchpulver als Restprodukt.
📽️ Sehen Sie sich unten das Video dieser Anlage in Aktion an.
Auf der Suche nach einer intelligenten Entsorgungslösung?
Ob Fabrik, Krankenhaus oder Labor – Stansz entwickelt ein System, das zu Ihrem Standort und Ihren Prozessen passt.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir beraten Sie gerne.
Für Hotelketten wie Marriott ist das kein Luxus, sondern ein logischer Schritt zur Optimierung interner Abläufe. Genau deshalb wurde beim Bau des Marriott Residence Inn in Gent eine Lösung von Stansz gewählt.
Effizientes Facility Management in modernen Gebäuden bedeutet längst nicht mehr nur anpacken. Daten spielen eine immer wichtigere Rolle dabei, wie wir Gebäude nutzen, verwalten und optimieren.
Gemeinsam mit dem Team von FrieslandCampina entwickelte Stansz eine innovative Einwurfschachtlösung, die vollständig auf den Raum, den Ablauf und die Sicherheitsanforderungen vor Ort abgestimmt ist.
Deshalb entscheiden sich immer mehr Hotels für einen Wäscheschacht. Keine blockierten Aufzüge mehr. Stattdessen verschwindet die Schmutzwäsche direkt – effizient, leise und hygienisch. Was bedeutet ein Wäscheschacht für ein Hotel? Ein unsichtbares, aber unverzichtbares Glied in einem reibungslos funktionierenden Betrieb.
In vielen Hotels wird die Wäsche noch manuell mit Drahtwagen durch enge Gänge, Aufzüge und Türen bewegt. Die Folge? Jährlich wiederkehrende Schäden an Wänden, Böden und Türrahmen.
Im Hotelgewerbe dreht sich alles um Gastfreundschaft und ein besonderes Erlebnis. Und das beginnt mit einer reibungslos funktionierenden internen Organisation.
Bei den Bergman Clinics in Arnhem standen genau diese Fragen im Mittelpunkt bei der Eröffnung des neuen Standorts.
Eine Lösung, bei der Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit für Bewohner und Pflegekräfte im Mittelpunkt stehen.
Wer die Marmor-Lobby des Waldorf Astoria betritt, spürt sofort die Ruhe, den Luxus und die Raffinesse eines Fünf-Sterne-Hotels. Was Gäste nicht sehen, ist die ebenso durchdachte Logistik hinter den Kulissen.
Es war ein ehrgeiziger Schritt – selbst für eine Vereinigung mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1815 zurückreicht. Als G.S.C. Vindicat atque Polit ein neues Gesellschaftsgebäude am Grote Markt in Groningen errichten ließ, waren die Erwartungen hoch.